Erhaltung und Pflege von Trails
Wegetrupp im Einsatz: Ohne ihre Arbeit ist der Betrieb eines Trails undenkbar. Im Bild ein Team des Österreichischen Alpenvereines am Alpe Adria Trail ©Peter Angermann
Gerade in Jahren nach katastrophalen Wetterereignissen kann diese Aufgabe die verantwortlichen Wegbetreiber an die Grenzen der personellen wie finanziellen Ressourcen führen. Die Schneebruch- und Murenkatastrophe vom November 2019 hat insbesondere an vielen Wegen in Osttirol und Oberkärnten eine Spur der Verwüstung hinterlassen. So waren die Schäden am neuen Höfe Trail im Osttiroler Lesachtal so gravierend, dass seine Eröffnung überhaupt um ein Jahr verschoben werden musste.
www.hoefetrail.at

»
Ein Wetterereignis wie der katastrophale Schneebruch im November 2019 stellt für die Wiederherstellung der Trails eine große Herausforderung für die Wegeteams dar.
Ron Kapteyn
(Wegebeauftragter Alpe-Adria-Trail)

Ein unermüdlicher Kämpfer für den Alpe-Adria-Trail und dennoch immer auch für einen Spaß zu haben: Ron Kapteyn. ©Klaus Dapra

Autor
Günter Mussnig
Der Diplomgeograph ist einer der Gründer und Geschäftsführer der Trail Angels, die für die Webplattform Bookyourtrail.com verantwortlich zeichnen. Als Trekking- & Outdoorfreak gehört er zu den Vätern des Alpe-Adria-Trails und erkundet seit mehr als 25 Jahren den nepalesischen Himalaya.

Ähnliche Beiträge
Iron Curtain Trail – EuroVelo13
© Günter Mussnig / Trail AngelsIron Curtain Trail - EuroVelo13 Kick Off Meeting für das INTERREG Central Europe Projekt ICTrEin neues transnationales Projekt und damit ein neues Kapitel für die Trail Angels! Vom 4. Bis 6. April fand das Kick Off Meeting für das...
Musikalische „Expedition“ am Luchs Trail
Mit Rock und Blues durch Österreichs Wilde Mitte: Am Luchs Trail bei den Haller Mauern © Stefan Leitner/TVB GesäuseMusikalische „Expedition“ am Luchs Trail! Die Band Silverfuchs auf den Spuren des LuchsesWas für eine grandiose Idee! Das Trio Silverfuchs wird sich...
Get in touch
Jede große Reise beginnt mit dem ersten Klick.
Wenn wir Dich für nachhaltigen Tourismus inspirieren konnten, so setz Dich doch einfach mit uns in Verbindung. Wer weiß, vielleicht entsteht ja aus diesem ersten Klick gemeinsam etwas Großes!
FOLLOW US