Sanftes Werkzeug mit hartem Kern.
Unsere Kernkompetenz
Soft Skills: Leidenschaft, Erfahrung, Kreativität, Talent
Hard Skills: Produkt Integration bis zum Status „Ready for Booking“
Quick Facts
„Soft Skills“, die wir an dieser Stelle jedoch ganz bewusst in die Reihe unserer mehr technischen und handwerklichen Werkzeuge eingereiht haben, denn die Produktentwicklung bildet das Basis unseres Tuns. Viel mehr hat sie sich als unser Mantra in Strategie und Wertekanon der Trail Angels einen unverrückbaren Platz eingenommen. Denn ohne den Prozess der Produktentwicklung macht kein Projekt im Tourismus – insbesondere wenn es nachhaltig sein soll – einen Sinn. Keine Infrastruktur, kein Event und keine Werbekampagne können ein mit Bedacht gestaltetes Produkt ersetzen, sondern nur sinnvoll ergänzen. Eine Erkenntnis, die im Tourismus nach wie vor nicht weit verbreitet ist und für deren Diffundierung wir mit Hingabe arbeiten.
Und auch dafür gehen wir unseren eigenen Weg – „The Way beyond“. Indem wir in die großen Fragen der Destination eintauchen. Tiefgründig, stets das Wissen und den Rat lokaler Experten wertschätzend. Für die Aufwertung dessen, was vorhanden ist. Ressourcen schonend und auf marktschreierische Inszenierung bewusst verzichtend. Viel mehr die Mystik und Schätze der Landschaft, ihrer Geschichte, Natur, Kultur und natürlich auch ihrer Menschen behutsam, Schicht für Schicht freilegend. Mit einem Auge auf das Große, das Spektakuläre blickend, um mit dem anderen Auge auch das Verborgene mit seinen kleinen, stillen Sensationen zu würdigen.
All dies dokumentiert in einem zentralen Story Board, welches als Leitfaden und Orientierungshilfe für alle folgenden Projektschritte dient. Und auch als Reflexion für unsere Projektpartner. Denn fühlen sie sich mit ihrem Spiegelbild wohl, wird die Einbindung und Akzeptanz gegenüber dem Projekt ebenso breit wie intensiv sein. Und am Ende des Tages genau jene Gäste ansprechen, die man sich auch wirklich verdient hat.
Der harte Kern: „Access & Convenience“
Das ist Produktentwicklung, wie wir sie verstehen. Was aber verbirgt sich nun hinter dem „harten Kern“? Letztendlich ist Produktentwicklung nur dann erfolgreich, wenn es gelingt die kreativen Geschichten in konkrete, buchbare Produkte zu gießen. Damit aber die Reisenden in diese Geschichten eintauchen können benötigen sie einen einfachen Zugang („Access“) zum Produkt und individuelle Services („Convenience“). Eine – wenn konsequent umgesetzt – mühsame Herausforderung, die daher oft vernachlässigt oder gar vergessen wird. Daher legen wir so großen Wert auf eben diesen Arbeitsschritt, den wir „Produktintegration“ nennen. Denn hier bleiben wir solange hartnäckig, bis für jedes Produkt der Status „Ready for Booking“ erreicht ist. Integriert in unser eigenes Online Trail Buchungs- & Managementsystem Bookyourtrail® oder auch in andere Destinationsbuchungssysteme.
Best of the Best
Aus den vielen tollen Tourismusprodukten, die wir bislang gemeinsam mit unseren Projektpartnern entwickelt haben und bewirtschaften, ragen mache noch heraus! Deshalb haben wir für diese Leuchttürme im nachhaltigen Tourismus eine eigene Ruhmeshalle eingerichtet.
Get involved
Responsible Tourism
Brainstorming
Du hast Dir schon öfters überlegt, ein Projekt oder Geschäftsmodell für nachhaltigen Tourismus zu entwickeln? Du warst Dir aber nicht sicher, wie Du das angehen sollst? Kein Problem, wir beraten Dich gerne!
Get in touch
Du möchtest mehr über die
Trail Angels erfahren?
Follow us