Nachhaltiges Reisen mit Bookyourtrail.com

12. Nov. 2019

© Trail Angels

Von einem Ort zum nächsten wandern. Meist auf alten Wegen, die mit Geschick und Bedacht angelegt und damit eine harmonische Symbiose mit der Landschaft ringsum bilden. Ohne sich, wie der Wildwuchs anderer touristischer Infrastrukturen über die Natur zu erheben. Und wohl auch deshalb seit vielen Generationen Bestand haben. So betrachtet ist Weitwandern DIE nachhaltige Reiseform an sich. Ein Attribut, welches sich mit der einen oder anderen kleine Einschränkung auch auf das Etappenradfahren und Skitourengehen erweitern lässt. So weit so gut! Aber ist dies genug, um das Reisen wirklich nachhaltig zu gestalten? Und damit einen Beitrag zu leisten, mit unseren Trails die Welt ein kleines Stück besser zu machen? Wir von Bookyourtrail.com machen mehr. Lass Dich überzeugen!

Panoramaweg Südalpen Panorama am Hochplateau

Ach wenig ist doch notwendig, um ein Projekt mit weltweiter Dimension zu sein: auf diesem schmalen, uralten Steiglein im Bhote Koshi Tal, nahe des Mount Everest, ist Teil des grandiosen „Great Himalayan Trails“ © Trail Angels

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit

Nichts ist so schön, wie der Zauber des Anfangs! Als Student in den späten Achtzigerjahren des letzten Jahrhunderts war ich geprägt von den Mahnern wie Jost Krippendorf, die die Auswirkungen eines ungezügelten, „landschaftsfressenden“ Tourismus plakativ ausgezeigt haben. Damit wurden die vielen Initiativen eines „Sanften Tourismus“ ausgelöst. Heute, beinahe 30 Jahre später, ist dieser Zauber verflogen, denn das Konzept eines oftmals fremdbestimmten, ökologisch zentrierten Tourismus ist überwiegend gescheitert. Ein Stuhl kann eben nicht auf einem Bein(Ökologie) stehen, es braucht zumindest drei davon. Doch wie versuchen wir von Bookyourtrail.com die drei Säulen der Nachhaltigkeit bei unseren Trail Projekten mit Leben zu erfüllen?

Panoramaweg Südalpen Panorama am Hochplateau

Ohne eine ökonomische Tragfähigkeit wird kein Tourismusprodukt langfristig überleben – also nachhaltig sein. Am Alpe-Adria-Trail ist dies eindrucksvoll gelungen: an die 300 Partnerbetriebe sind inzwischen Teil des partizipativen Geschäftsmodells! © Kärnten Werbung/Gerdl

Ökonomische Nachhaltigkeit

Ohne eine wirtschaftliche Tragfähigkeit können Tourismusprodukte langfristig nicht überleben. Und sind somit auch nicht nachhaltig! Trails, wie Weitwanderweg erfordern dabei ein besonders sensibles Gleichgewicht für faires Reisen. Denn hinter unseren Trail-Produkten stehen eine Vielzahl verschiedener regionaler Leistungspartner, wie Beherbergungsbetriebe, Mobilitätsdienstleister, Guides, Outdoor-Ausstatter und viele andere. Damit sind Trails das Paradebeispiel für ein partizipatives Geschäftsmodell, bei dem entlang des Routenverlaufes ein großer Kreis an Partnern teilhaben kann. Und nicht nur EIN großer Player. Mehr als 300 (!) Partnerverträge mit Bookyourtrail.com beweisen, dass die ökonomische Nachhaltigkeit von Trails keine Vision, sondern eine täglich gelebte Wirklichkeit darstellen.

Panoramaweg Südalpen Panorama am Hochplateau
Soziale Nachhaltigkeit

„Reisen ist tödlich für Vorurteile, Bigotterie und Engstirnigkeit“. Dieses schöne Zitat von Mark Twain trifft auf keine andere Reiseform so treffend zu, wie das Weitwandern. Zumal unsere Trail die kleinen, regionalen Strukturen unterstützen, ist man so auch ganz „Nah am Leben“ der Bereisten. Zahllos sind die Geschichten über unvergessliche Begegnungen, die Reise überdauernde Freundschaften und ganz neue Perspektiven, die sich für unsere KundInnen während der Reise eröffnet haben. Perspektiven, die auch „süchtig“ machen können, denn mehr als 70% unserer Gäste am Alpe-Adria-Trail kehren zurück, um sich zumindest ein zweites Mal auf diese ganz besondere Reise „nah am Leben“ zu begeben.

Ökologische Nachhaltigkeit

Womit wir wieder – wie eingangs dieses Blogs – beim Umwelt- und Naturschutz im Tourismus angelangt wären. Und der prominentesten Säule des Nachhaltigkeitsmodells für Reisen. Unser Beitrag dazu? So fördern wir gezielt Angebote mit umweltfreundlicher Anreise, die zum Beispiel mit dem Badge „Green Spirit“ ausgelobt werden. Bereits 35% unserer KundInnen reisen in am Nahmarkt (Mitteleuropa) mit der Bahn an. Weiters versuchen wir mit Leidenschaft die regionale, und damit klimafreundliche Kulinarik entlang der Trails in unsere Produkte zu integrieren (siehe dazu die Check Box „regionale Halbpension“ im „Live Check“). Und ganz besonders wichtig ist uns die enge Partnerschaft mit und schonende Inwertsetzung von Schutzgebieten und Unterstützung von Artenschutzprojekten. Der Luchs Trail mit insgesamt vier international anerkannten Schutzgebieten und dem UNESCO Weltnaturerbe stellt dabei eines unserer Paradeprojekte dar.

Eine bahnbrechende Partnerschaft zwischen Naturschutz und nachhaltigem Tourismus wird mt dem transnationalen Radweg „Amazon of Europe Bike Trail „ entwickelt. Um atemberaubende Landschaften wie das Kopacki Rit zu erhalten! © Goran Safarek

Unsere nachhaltigen Leuchtturmprojekte

Viel zu tun ist im Bereich der Nachhaltigkeit nie genug! Daher haben wir zwei Leuchtturmprojekte ausgewählt, über die wir an dieser Stelle noch oft berichten werden. Zum einen handelt es sich um den „Amazon of Europe Bike Trail“, ein INTERREG Projekt des „Danube Transnational Programme“. Dieser Radfernweg wird durch den ersten Biosphärenpark der Welt führen, der sich über fünf Staaten erstreckt (Österreich, Slowenien, Ungarn, Kroatien und Serbien) und damit eine einzigartige Flusslandschaft entlang von Mur, Drau und Donau erschließen. Neu und einzigartig wird dabei, in Zusammenarbeit mit dem WWF, auch das Valorisierungsprogramm für den Naturschutz, sein!

Zum anderen wollen wir mit den „Fair Trails for the Himalayas“ eine neue, nachhaltige Form des Trekking in Nepal, Bhutan und Indien entwickeln und umsetzen. So entsteht gerade als erster „Fair Trail“ mit unseren Partnern ENNOVENT und Snow Leopard Conservancy der „Snow Leopard Trail“ im nepalesischen Himalaya und wird demnächst auf diesem Portal buchbar sein. Ein wahrhaft driftiger Grund, uns bald wieder zu besuchen!

Tipp: Check out unsere aktuellen Green Spirit Angeboten mit umweltfreundlicher Anreise auf BookYourTrail®.

Autor

Günter Mussnig

Der Diplomgeograph ist einer der Gründer und Geschäftsführer der Trail Angels, die für die Webplattform Bookyourtrail.com verantwortlich zeichnen. Als Trekking- & Outdoorfreak gehört er zu den Vätern des Alpe-Adria-Trails und erkundet seit mehr als 25 Jahren den nepalesischen Himalaya.

Ähnliche Beiträge

Iron Curtain Trail – EuroVelo13

Iron Curtain Trail – EuroVelo13

  © Günter Mussnig / Trail AngelsIron Curtain Trail - EuroVelo13 Kick Off Meeting für das INTERREG Central Europe Projekt ICTrEin neues transnationales Projekt und damit ein neues Kapitel für die Trail Angels! Vom 4. Bis 6. April fand das Kick Off Meeting für das...

Musikalische „Expedition“ am Luchs Trail

Musikalische „Expedition“ am Luchs Trail

Mit Rock und Blues durch Österreichs Wilde Mitte: Am Luchs Trail bei den Haller Mauern  © Stefan Leitner/TVB GesäuseMusikalische „Expedition“ am Luchs Trail! Die Band Silverfuchs auf den Spuren des LuchsesWas für eine grandiose Idee! Das Trio Silverfuchs wird sich...

BOOKYOURTRAIL.COM

Individuelle Reise­planung

Unsere Plattform Bookyourtrail® ist das erste System weltweit, das Information, Buchung und Management miteinander vereint.

Get involved

Responsible Tourism
Brainstorming

Du hast Dir schon öfters überlegt, ein Projekt oder Geschäftsmodell für nachhaltigen Tourismus zu entwickeln? Du warst Dir aber nicht sicher, wie Du das angehen sollst? Kein Problem, wir beraten Dich gerne!

Get in touch

Jede große Reise beginnt mit dem ersten Klick.
Wenn wir Dich für nachhaltigen Tourismus inspirieren konnten, so setz Dich doch einfach mit uns in Verbindung. Wer weiß, vielleicht entsteht ja aus diesem ersten Klick gemeinsam etwas Großes!

FOLLOW US