Fernreisen in Zeiten der Klimakrise?
Traumlandschaft am Great Himalayan Trail: Mit nachhaltigem Tourismus einen wertvollen Beitrag leisten ohne das Klima allzusehr zu belasten lautet die Herausforderung ©Trail Angels
Im Vergleich zu den meisten Mitbewerbern könnten wir uns als Spezialreisebüro aus zwei Gründen bequem zurücklehnen: erstens befinden sich 90% unserer Trail Angebote im Nahmarkt, im so einzigartigen Alpe-Adria-Raum und zweitens sind wir als Trail-Entwickler bemüht, diese so nachhaltig wie nur möglich zu gestalten.
Nachhaltige Wanderreisen im Nahmarkt

So wählen bereits an die 40% unserer Kunden die Bahn als Anreiseform für unser Flaggschiff, den Alpe-Adria-Trail, denn unser ausgeklügeltes Mobilitätskonzept lässt Weitwanderer leicht und gerne auf das eigene Auto verzichten. Und mit der „regionalen Halbpension“ als immer beliebtere Verpflegungsform leistet man einen Beitrag zum Klimaschutz (Stichwort: „Nullkilometer-Menü“), stärkt regionale Produzenten und wird dafür mit den Geschmäckern der Region, durch die der Trail führt, belohnt. Das „Green Spirit“ Paket am Alpe-Adria-Trail ist ein schönes und bereits erfolgreiches Beispiel für nachhaltiges Wanderreisen im Nahmarkt.
Wie sieht es mit den Flugdestinationen aus?

Wir haben uns anders entschieden. Warum? Weil wir überzeugt sind, dass ein Flugverbot gerade jene trifft, die den geringsten Anteil zur globalen Klimakrise beigetragen haben: Die Menschen in Nepal, Georgien und anderswo. Nachhaltigkeit fußt auf drei Säulen und während wir im Zuge des Klimaschutzes ausschließlich die ökologische Dimension im Auge haben, würde ein Zusammenbruch des (Trekking-) Tourismus die oben angeführte Länder vor allem wirtschaftlich uns sozial hart treffen.

Keine Frage: Es muss sich jeder an der Nase nehmen und sich die Fragen stellen: „Wie oft fliege ich in Zukunft?“; „Ich verzichte ab jetzt auf besonders klimabelastende Kurzreisen mit dem Flugzeug“; „Ich kompensiere ab sofort meine Flüge über anerkannte Plattformen“. Und auch wir Trail Angels werden diese Fragestellungen in Zukunft noch viel klarer und umfassender behandeln und in unsere Produkte integrieren.
Nachhaltiger Trekkingtourismus


Wir werden in den nächsten Monaten an dieser Stelle über den Fortschritt dieser Projekte regelmäßig berichten.
Autor
Günter Mussnig
Der Diplomgeograph ist einer der Gründer und Geschäftsführer der Trail Angels, die für die Webplattform Bookyourtrail.com verantwortlich zeichnen. Als Trekking- & Outdoorfreak gehört er zu den Vätern des Alpe-Adria-Trails und erkundet seit mehr als 25 Jahren den nepalesischen Himalaya.

Ähnliche Beiträge
Klimawandel und Tourismus (Teil 2)
© ÖAV Archiv Lieb (rechts); Foto Webcam (links)Über unser Innovationsprojekt "Carbon Free Travel" im FFG Programm "Impact Innovation" - die Lösungsmodelle„Two roads diverged in a wood, and I — I took the one less traveled by, And that has made all the difference.“...
Klimawandel und Tourismus (Teil 1)
© Franz GerdlÜber unser Innovationsprojekt "Carbon Free Travel" im FFG Programm "Impact Innovation" - die Problemanalyse„Das Reisen, wie wir es kennen, steht am Rande des Abgrunds. Die Branche befindet sich an einen Kreuzungspunkt, an dem sich nur noch zwei mögliche...
Get in touch
Jede große Reise beginnt mit dem ersten Klick.
Wenn wir Dich für nachhaltigen Tourismus inspirieren konnten, so setz Dich doch einfach mit uns in Verbindung. Wer weiß, vielleicht entsteht ja aus diesem ersten Klick gemeinsam etwas Großes!
FOLLOW US