Iron Curtain Trail – EuroVelo 13
© Gdansk, eine Perle an der Ostsee, war der symbolträchtige Tagungsort für das Projekt ICTr-CE @Trail Angels
Heute berichten wir über den Fortschritt eines bahnbrechenden transnationalen Interreg Projektes. Das Projekt ICTr-CE widmet sich der Weiterentwicklung des Iron Curtain Trail -EuroVelo 13, dem längsten Fernradweg Europas.
Es gibt Projekte, deren Symbolkraft oft weit über das eigentliche Projektziel hinausragt. Der Iron Curtain Trail – EuroVelo 13 ist mit Sicherheit eines dieser Projekte. Denn mit seiner Routenlänge von fast exakt 10.000km – er beginnt an der Grenze zwischen Finnand und Russland nördlich des Polarkreises und endet Grenze zwischen der Türkei und Bulgarien am Schwarzen Meer – ist er der längste Fernradweg Europas und durchstreift insgesamt 20 Länder. So ist es kein Wunder, dass selbst ein so ambitioniertes transnationales Interreg Projekt (Central Europe Programme) wie das Projekt „ICTr-CE“ mit 12 Partnern (einer davon sind die Trail Angels) aus 9 Ländern sich auf drei Pilotregionen fokussieren muss. In diesen werden innovative Produkte für nachhaltige und klimafreundliche Radreisen entwickelt, getestet und in resiliente Bewirtschaftungsmodelle gegossen.
Eine faszinierende Aufgabe, die im besten europäischen Geiste die Partner aus den verschiedenen Ländern (unter der Leitung der Agentur Westpannon aus Ungarn) zusammenwachsen lässt. Und mit großem Engagement das Ziel verfolgt, mit nachhaltigem Radtourismus jene Regionen zu beleben, die bis vor 35 Jahren durch den Eisernen Vorhang getrennt waren. Darüber hinaus sind die Projektpartner bestrebt, ein skalierbares Modell für die Bewirtschaftung weiterer europäischer Fernradwege, die im grandiosen EuroVelo Netzwerk zusammengefasst sind, zu entwickeln.

Unser Tagungsort, das Europäische Zentrum der Solidarität, ist eine symbolträchtige Stätte für Freiheit, Demokratie und die Überwindung der Teilung Europas. ©Trail Angels
Eine Aufgabe, die an sich schon überaus ambitioniert klingt. Was aber macht den Iron Curtain Trail – EuroVelo 13 so einzigartig und die Arbeit an seiner Weiterentwicklung so wichtig? Es ist seine ungeheure Symbolkraft! Denn er verbindet heute mit seiner Route im besten Sinne Landschaften, die über Jahrzehnte mit Stacheldraht, Minenfeldern und Wachtürmen getrennt wurden. Im besten Sinne, weil nachhaltiger Tourismus nicht nur diese Landschaften bewusst erlebbar macht, sondern auch Reisende mit den Menschen vor Ort und diese untereinander, diesseits und jenseits des ehemaligen Eisernen Vorhanges zusammenführt.
In einem Europa, in dem heute wieder Krieg geführt wird und der Geist von Demokratie, Freiheit und Gemeinsamkeit immer brüchiger wird, erlangt der Iron Curtain Trail – EuroVelo 13 mit seinen vielen Mahnmalen aus dieser dunklen Zeit geradezu eine prophetische Bedeutung: Lasst uns der Bedeutung von Freiheit und Frieden wieder mehr bewusst werden und uns nicht wieder die selben Fehler begehen!

Auch wenn sich das Ostseewetter von seiner typischen Seite zeigte, ließ sich die Projektgruppe nicht vom Radfahren am Iron Curtain Trail – EuroVelo 13 abhalten. Hier vor dem Monument über den Aufstand der Werftarbeiter 1970. @Trail Angels
Gdansk und der Iron Curtain Trail
Projektsteuerungstreffen – sogenannte S-Coms – gehören zu den Atomkernen von transnationalen Interreg Projekten, denn sie bringen alle Partner an einen Tisch. Das letzte S-Com für das Projekt ICTr-CE fand im Mai in Gdansk (Danzig), Polen statt. Vorbildlich von unseren Gastgebern, der Stadt Gdansk organisiert, wird es ob des eindrucksvollen Programmes lange in unserer Erinnerung bleiben. Was dieses Treffen jedoch so bedeutungsvoll gemacht hat, war schlichtweg die Symbolik unseres Tagungsortes: die Stadt Gdansk und das Europäische Zentrum für Solidarität. Nahm in der Stadt Gdansk doch nicht nur die Katastrophe des 2. Weltkriegs durch den Angriff Nazi-Deutschlands auf den polnischen Marinestützpunkt Westerplatte ihren Ausgang. Es war auch in Gdansk, wo die unbeugsamen Werftarbeiter:innen sich wiederholt gegen die Unterdrückung der kommunistischen Diktatur aufgelehnt haben. Und schlussendlich mit dem Streik 1980 den Grundstein für eine friedliche Revolution und den Wandel zur Demokratie auslösten. Somit ist Gdansk eine der wichtigsten zeitgeschichtlichen Städte Europas, deren Bedeutung auch mit zwei umgemein beeindruckenden Museen (Museum des Zweiten Weltkriegs und Europäisches Zentrum der Solidarität) entsprechend gewürdigt wird.
Gerne ließ sich unsere Projektgruppe in den Räumlichkeiten des Europäischen Zentrums der Solidarität, sozusagen Tür an Tür mit dem Solidarnosc Anführer, polnischen Altpräsidenten und Friedensnobelpreisträger Lech Walesa, vom Geist des Freiheitsdranges, Friedens und der europäischen Einheit anstecken, um noch intensiver und konsequenter an den Projektzielen des Iron Curtain Trails zu arbeiten. Was die Kraft eines besonderen Orts doch bewirken kann!

Wie aus einem Märchenbuch: Die Marienstraße in der Altstadt von Gdansk. ©Trail Angels
Ganz zum Schluss noch eine klare Reiseempfehlung: die alte Hansestadt Gdansk (Danzig) ist eine der ganz besonderen Perlen unter den Städten Europas. Es vereint sich hier die historische Backsteinarchitektur, der Gdansk den Beinamen „die rote Stadt“ verdankt, mit einer modernen und der Geschichte behutsam angepassten Architektur. Und so lohnt sich der Besuch der Stadt in jedem Fall. Ohne, aber am besten auch mit dem Drahtesel am Iron Curtain Trail – EuroVelo 13!

Das Projekt ICTr-CE wird aus Interreg Mittels des Central Europe Programmes kofinanziert.
Autor
Günter Mussnig
Der Diplomgeograph ist einer der Gründer und Geschäftsführer der Trail Angels, die für die Webplattform Bookyourtrail.com verantwortlich zeichnen. Als Trekking- & Outdoorfreak gehört er zu den Vätern des Alpe-Adria-Trails und erkundet seit mehr als 25 Jahren den nepalesischen Himalaya.

Ähnliche Beiträge
Alpe-Adria-Trail Buchungscenter – Auf drei neue Jahre!
© F. Gerdl, Kärnten WerbungSeit ihrer Unternehmensgründung sind die Trail Angels eng mit dem Alpe-Adria-Trail verbunden. Deshalb freut es uns umso mehr, im Zuge eines offenen Verfahrens, wieder mit dem Betrieb des „Offiziellen Alpe-Adria-Trail Service- &...
Neu: der Gastein Trail
Mit Weitblick hoch über dem Gasteinertal wandern - der neue Gastein Trail! ©Gasteinertal Tourismus GmbHErfolg inspiriert: die positiven Erfahrungen mit den Trail Angels Projekten „Hohe Tauern Panorama Trail“ und „Salzburger Almenweg“ haben die Gasteiner...
Get in touch
Jede große Reise beginnt mit dem ersten Klick.
Wenn wir Dich für nachhaltigen Tourismus inspirieren konnten, so setz Dich doch einfach mit uns in Verbindung. Wer weiß, vielleicht entsteht ja aus diesem ersten Klick gemeinsam etwas Großes!
FOLLOW US