Nepal Trekking zur Rhododendronblüte
Wunder der Natur: Die Rhododendronblüte im Himalaya! Hier am Mardi Himal Trail im Annapurna Himal ©Trail Angels
Einige Tipps dazu von unserem Experten!
Eine der am häufigsten gestellten Fragen, mit denen unser Team im Trail Info- und Buchungscenter konfrontiert wird, lautet: „Wann ist die beste Reisezeit für Nepal?“ Nun, diese Frage lässt sich pauschal nicht einfach beantworten, da das Land am Himalaya genau so vielfältig ist, wie die Wünsche und Sehnsüchte unserer KundInnen. Wir haben einen aktuellen Anlass genommen, die Schneemassen dieses Winters, Euch das Frühjahr als ideale Reise- und Trekkingzeit im Himalaya zu empfehlen. Denn Hand aufs Herz: Wer hat angesichts dieses Winters nicht schon einen, zumindest kurzen, Gedanken an Licht, Wärme und die Blütenpracht des Frühlings gehegt?


Wer dieses Naturwunder auf traumhaften Wegen erwandern will, dem können wie die beiden folgenden Trails besonders empfehlen:
Annapurna Mardi Himal Trail
Dieser Trail erschließt eine landschaftlich besonders reizvolle Region der südlichen Annapurna Region. Abseits der ausgetretenen Pfade, führt der Trail zuerst durch fruchtbares Bauerland und üppigen Dschungel hinauf auf den Höhenrücken des Mardi Himal. Hier breiten sich grandiose Rhododendronwälder aus und auf dem herrlichen Höhenweg geht es dann immer höher hinauf bis ins Mardi Himal Base Camp auf fast 4.500m, wo der Blick auf die Gletscherriesen des Annapurna Himal frei wird. Vor allem der Machhapuchare (6.997m), wegen seiner kühnen Form auch „Fischschwanzberg“ genannt, wird Dir den Atem rauben! Kein anderer Trail in Nepal eröffnet Dir in so kurzer Zeit eine so große landschaftliche Vielfalt – vom Dschungel bis zum Gletscher – und lässt sich trefflich mit weiteren Aktivitäten, wie einem Outdoor Programm rund um Pokhara oder den Dschungelsafaris im Chitwan National Park, kombinieren.
Everest Easy Trail
Wiewohl die Pracht der Rhododronblüte für das Everest Gebiet nicht so bekannt ist, wie die südliche Annapura Region, ist die Blütenpracht der unberührten Bergwälder im Sagarmatha National Park mindestens so eindrucksvoll! Und gerade diese Region wird am Everest Easy Trail erwandert, ohne in Höhen über 4.000m vorzudringen. Was den Everest Easy Trail noch so einzigartig macht: Du wirst immer wieder abseits der Hauptroute wandern und neben der Blütenpracht auch einzigartige Panoramen auf Mt. Everest, Ama Dablam und Co. bestaunen können. Und die Möglichkeiten der Kombination mit weiteren Programmen besteht – wie beim Mardi Himal Trail – natürlich auch!


Sommer oder Winter?
Ganz zum Schluss auch noch Wissenwertes über die anderen Reisezeiten in Nepal! Im Sommer hat der Monsun – die Regenzeit – Nepal und den Himalaya fest in Griff. In den meisten Regionen kann das Trekking nicht wirklich empfohlen werden. Wobei es Ausnahmen gibt: Die tibetisch geprägten Hochländer Mustang, Dolpo oder Humla befinden sich im Regenschatten des Himalaya und empfehlen sich dadurch für einsame Trekkingerlebnisse. Man muss aber bei der Anreise (Inlandsflüge fallen oft aus) immer wieder mit Verzögerungen rechnen. Und im Winter locken die nicht allzu hoch gelegenen Regionen des Himalayas bzw. auch das vorgelagerte Hügelland und der Vorhimalaya. Bei der Planung der Tagesetappen sei jedoch an die kurze Tageszeit erinnert und die Überquerung vereister Bäche kann sich – oft auch für die Crew – als heikles Unternehmen herauskristallisieren.
Nepal ist also tatsächlich eine Destination für alle vier Jahreszeiten! Und wer sich bei Schnee und Minusgraden nach dem Summen und Brummen der Wildbienen im Farbenmeer der Rhododendronwälder seht, sollte sich diese Angebote genau ansehen oder sich gleich an das Trail Info-und Buchungscenter wenden.
Autor
Werner Mussnig
Der habilitierte Wirtschaftswissenschaftler ist seit jeher zwischen der Welt der Wirtschaft & seinen Hobbies Klettern & Trekking hin und hergerissen. Wobei Werner jetzt immer mehr in das Universum von Bookyourtrail eintaucht.

Ähnliche Beiträge
Ö1 Reise: Langsam genießen in Kärnten
ZEIT FÜR GENUSS Zurück dorthin, wo alles herkommt – ein Slogan, der gerade in unserer aktuellen Situation auch den Blick aufs Reisen maßgeblich verändert. So sehr wir uns auch im Augenblick wünschen, weit weg in die Ferne zu schweifen, zeigt uns die COVID-Krise doch...
COVID-19 – Reiseinformation der Trail Angels
Unglaubliches Panorama von der Gerlitze, dem Zielpunkt der Etappe 18 am Alpe-Adria-Trail. Von diesem sanften Gipfel können die drei Seen Ossiacher See, Wörthersee und Faaker See gleichzeitig bestaunt werden.Wie soll mein Urlaub in Zukunft überhaupt möglich sein, und,...
BOOKYOURTRAIL.COM
Individuelle Reiseplanung
Unsere Plattform bookyourtrail ist das erste System weltweit, das Information, Buchung und Management miteinander vereint.

Get involved
Responsible Tourism
Brainstorming
Du hast Dir schon öfters überlegt, ein Projekt oder Geschäftsmodell für nachhaltigen Tourismus zu entwickeln? Du warst Dir aber nicht sicher, wie Du das angehen sollst? Kein Problem, wir beraten Dich gerne!
Get in touch
Du möchtest mehr über die
Trail Angels erfahren?
Follow us