Nockberge-Trail Firngenuss im März
Zur rechten Zeit: Firngenuss ist eine Frage der idealen Jahres- und Tageszeit. Auch am Nockberge Trail mit seinen traumhaften vier Tagesetappen! ©Kärnten Werbung/Steinthaler
In den letzten Jahren habe ich den Eindruck gewonnen, dass mein Typ im Vorteil ist: sehr späte Schneefälle haben mich im Dezember zu sonnigen Wandertouren bis hoch hinauf eingeladen, während im März die Berge voll von Schnee sind. Es scheint fast so (ohne dass ich mir jemals Statistiken dazu angeschaut habe), dass sich die Jahreszeiten alle ein wenig nach hinten verschieben. Der Meteorologe mag bei einer solchen Aussage Schnappatmung bekommen, aber ich bin nicht der Einzige, der dieses Gefühl hat.

Die Tage sind schon deutlich länger, so dass Du Dir – immer natürlich die tageszeitliche Aufweichung der Schneedecke im Blick – mehr Zeit lassen kannst. Bei den oft wärmeren Temperaturen und einer schon wieder stärkeren Sonneneinstrahlung bleibt man einfach gerne etwas sitzen und genießt die Aussicht. Aber nicht nur die Temperaturen sind im Schnitt angenehmer. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Wind im März oft deutlich weniger Einfluss hat als im Jänner und Februar. Und weniger Wind bedeutet nicht nur ein angenehmeres Gehen, sondern oft auch einen positiven Einfluss auf die Schneequalität.

A Propos Schneequalität:
Jeder spricht immer von Pulver, aber ich persönlich liebe Firn. Auf einer butterweichen Oberfläche ohne viel Kraftaufwand dahinzugleiten ist einfach was Schönes. Und dafür ist der Nockberge-Trail ideal geeignet: Seine oft südseitigen Skihänge drängen sich für Firnabfahrten geradezu auf. Klar, nur wenn das Wetter mitspielt – aber die Voraussetzungen dafür sind im März mit meist kalten Nächten und untertags schon starker Sonneneinstrahlung gut. Natürlich hast Du bei Firn nur ein kleines tageszeitliches Fenster für ideale nicht zu harte und nicht zu weiche Bedingungen. Mit ein bisschen Flexibilität in der Wahl der Hänge kannst Du jedoch am Nockberge-Trail bis auf wenige Ausnahmen Deine Abfahrten recht gut der tageszeitlichen Erwärmung anpassen. Du fragst Dich ob im März noch genügend Schnee am Nockberge-Trail liegt? Zum Glück können wir noch nicht Wettergott spielen – diese Verantwortung geben wir gerne ab. Aber die Voraussetzungen dafür sind am Nockberge-Trail ausgezeichnet: Durchwegs hohe Ausgangspunkte zwischen 1.550 und 1.850 m Seehöhe sind ein Garant für eine gute Schneelage bis Ende März.

»
A Propos Schneequalität: alle sprechen von Pulver, ich persönlich aber liebe Firn!
Alle wichtigen Infos zum Nockberge-Trail hier!
Autor
Stefan
Lieb-Lind
Der gebürtige Bayer verbindet als Umweltsystemwissenschafter und staatlich geprüfter Berg- und Skiführer auf ideale Weise Kompetenz und Leidenschaft für seine große Liebe, die Berge. Anerkannter Bergbuchautor und Erstbesteiger kühner Routen in Fels und Eis.

Ähnliche Beiträge
Amazing Moments Scouting
Ein Seitarm der Donau © Trail Angels12 Tage, 5 Länder, 3 Flüsse, 22 Amazing Moments und unendlich viel Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Nach so einer intensiven und eindrucksreichen Zeit, wieder zurück in der Homebase der Trail Angels, ist es an der Zeit zu meine...
High Scardus Trail Workshop
© High Scardus OrganizationAm 8. und 9. Juni fand mit freundlicher organisatorischer Unterstützung der GIZ Albanien ein zweitägiger Workshop für die weitere Entwicklung des High Scardus Trails im neuen Hauptsitz der GIZ Albanien in Tirana statt. Insgesamt konnten die...
Get in touch
Jede große Reise beginnt mit dem ersten Klick.
Wenn wir Dich für nachhaltigen Tourismus inspirieren konnten, so setz Dich doch einfach mit uns in Verbindung. Wer weiß, vielleicht entsteht ja aus diesem ersten Klick gemeinsam etwas Großes!
FOLLOW US