Die wunderbare Leichtigkeit des Seins – Süßer Komfort am Drauradweg
© Edward Groeger
Ich trete vier-/fünfmal in die Pedale und es macht HUUIII – Wahnsinn das geht ab das E-Bike! Nicht so wie ein Ferrari, bei dem ich durch das Tippen auf das Gaspedal gleich mal einen Unfall verursachen würde, sondern eher sanft und kraftvoll wie ein Bentley. Nicht dass ich jemals in meinem Leben eines dieser beiden Autos fahren werde, aber so stelle ich mir das vor.

Genussvolles Radreisen in einer wundervollen Landschaft am Drauradweg. © Kärnten Werbung/Franz Gerdl

Schöne historische Orte und Städte wechseln am Drauradweg mit Naturlandschaften ab © Kärnten Werbung/Franz Gerdl
Und ich muss sagen ich bin begeistert von der Radreise am Drauradweg! Der Start in Innichen am Rande der Dolomiten ist spektakulär. Nicht minder eindrucksvoll ist das erste Etappenziel, das kleine Städtchen Lienz am Fuße der schroffen Lienzer Dolomiten. Und zwischendrin – eine wunderbar leichte und beschwingte Radreise inmitten einer eindrucksvollen Alpenlandschaft. Immer entlang der lebensspendenden Wasserader der Drau, immer auf gut asphaltierten Radwegen abseits der Autostraßen. Und das Gute dabei ist: trotz der hoch aufragenden Berge ringsum müssen wir wenig Höhenmeter überwinden. In Summe rollen unsere Fahrräder sogar abwärts wie auch das Wasser in der Drau.

Auch für die ganze Familie ist der Drauradweg super geeignet © Kärnten Werbung/Franz Gerdl
Nach Lienz wird die Landschaft ein wenig lieblicher ohne jedoch den alpinen Charakter zu verlieren. Bis zu den nächsten beiden Etappenzielen, dem Städtchen Spittal an der Drau und der schon größeren Stadt Villach führt Dich das immer noch tief eingeschnittene Tal der Drau. Von Villach zu Deinem Zielpunkt am Klopeiner See weitet sich jedoch das Tal zu einem Becken und die lieblichere Landschaft lässt schon die Vorfreude auf ein Bad im Klopeiner See, unserem Ziel nach vier genussreichen Etappen am Drauradweg, steigen.
Wir werden in Zukunft sicher öfter so Urlaub machen. Denn es ist nicht die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, wie der Titel eines berühmten Buches und Films besagt – eine Radreise am Drauradweg mit all den Services ist die wunderbare Leichtigkeit des Seins. Hier findest Du alle wichtigen Infos zum Radfahren mit Komfort am Drauradweg und alle wichtigen Informationen zum Drauradweg.

Gemütliche Rastplätze entlang des Drauradweges © Kärnten Werbung/Franz Gerdl
Autor
Stefan
Lieb-Lind
Der gebürtige Bayer verbindet als Umweltsystemwissenschafter und staatlich geprüfter Berg- und Skiführer auf ideale Weise Kompetenz und Leidenschaft für seine große Liebe, die Berge. Anerkannter Bergbuchautor und Erstbesteiger kühner Routen in Fels und Eis.

Ähnliche Beiträge
Klimawandel und Tourismus (Teil 2)
© ÖAV Archiv Lieb (rechts); Foto Webcam (links)Über unser Innovationsprojekt "Carbon Free Travel" im FFG Programm "Impact Innovation" - die Lösungsmodelle„Two roads diverged in a wood, and I — I took the one less traveled by, And that has made all the difference.“...
Klimawandel und Tourismus (Teil 1)
© Franz GerdlÜber unser Innovationsprojekt "Carbon Free Travel" im FFG Programm "Impact Innovation" - die Problemanalyse„Das Reisen, wie wir es kennen, steht am Rande des Abgrunds. Die Branche befindet sich an einen Kreuzungspunkt, an dem sich nur noch zwei mögliche...
Get in touch
Jede große Reise beginnt mit dem ersten Klick.
Wenn wir Dich für nachhaltigen Tourismus inspirieren konnten, so setz Dich doch einfach mit uns in Verbindung. Wer weiß, vielleicht entsteht ja aus diesem ersten Klick gemeinsam etwas Großes!
FOLLOW US